Schulleitung

 

Schulleiterin

Frau Harzbecker

Stellvertretende 

Schulleiterin 

Frau Gottschaldt

Grußwort der Schulleitung

Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Schulhomepage,

 

als Schulleiterindes Beruflichen Schulzentrums für Technik und Wirtschaft Riesa begrüße ich Sie herzlich.

 

Auf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen über das vielfältige Bildungsangebot unserer Schule genauso wie wichtige Dokumente für den Schulalltag und Impressionen aus unserem Schulleben.

 

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem BSZ. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern.

 

Herzliche Grüße

 

Rita Harzbecker

Schulleiterin

 

...

Über die Schule

Das Berufliche Schulzentrum für Technik und Wirtschaft Riesa sichert heute durch die Zusammenführung der Bildungskompetenzen auf gewerblich-technischem Gebiet ab. Auch im Bereich Wirtschaft und Verwaltung existieren vielfältige Bildungsangebote.

 

Der weitere Weg zum Kompetenzzentrum für berufliche Bildung wird sich vor allem auf die Schwerpunkte Metalltechnik Elektrotechnik/ Mechatronik und Wirtschaft und Verwaltung konzentrieren.

 

Bei den studienqualifizierenden Schularten sind dies das Berufliche Gymnasium in zwei Richtungen – Technik- und Wirtschaftswissenschaft, sowie die Fachoberschule in den Richtungen Technik, Wirtschaft und Verwaltung.

 

Auch Maßnahmen der Berufsvorbereitung nehmen einen festen Platz in unserem Bildungsangebot ein.

 

Innerhalb  der letzten 12 Jahre entstand  durch große  finanzielle Investitionen des Landkreises die materiell- technische Ausstattung auf hohem Niveau. Moderne Unterrichtsräume, Werkstätten und Labors an beiden Standorten in der Paul- Greifzu- Straße und in der Langen Straße sichern den Unterricht lehrplangerecht ab.

 

Natürlich gehört dazu auch ein qualifiziertes und motiviertes Kollegium. An unserem BSZ unterrichten 69 Lehrerinnen und Lehrer im theoretischen und fachpraktischen Unterricht 1300 Auszubildende der dualen Ausbildung bzw. Schüler im Vollzeitbereich.

 

Für unsere Schüler sind moderne Aufenthaltsräume und erholsame Parkanlagen auf den Schulhöfen entstanden.

 

Eine Cafeteria bietet die Möglichkeit zur Erholung in den Pausen.

 

Für den Sportunterricht und für den Freizeitsport wird die moderne Zweifeldsporthalle genutzt.

Lesen Sie weiter zur Geschichte der Schule

Informieren Sie sich zur Organisation der Fachbereiche

Lehrerinnen mit besonderen Aufgaben finden Sie hier

Hier finden Sie unsere Ansprechpartnerinnen im Sekretariat

Unser Leitbild