Das Berufsgrundbildungsjahr ist ein Bildungsangebot für minderjährige Jugendliche, die ihre allgemeine Schulpflicht mit einem Schulabschluss beendet haben und kein Berufsausbildungsverhältnis vorweisen können. Das BSZ TW Riesa bietet das BGJ in der Fachrichtung Metalltechnik und Wirtschaft an.
Bei erfolgreicher Teilnahme kann das BGJ Wirtschaft unter Umständen als 1. Ausbildungsjahr im Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement vom Betrieb anerkannt werden, da die Ausbildungsinhalte des 1. Lehrjahres vermittelt werden. Die Entscheidung trifft der Ausbildungsbetrieb.
Die Schüler im Berufsvorbereitungsjahr werden durch unsere Sozialpädagogin Frau Toth betreut. Sozialpädagogische Arbeit am BSZ Riesa gilt als freiwilliges Angebot und richtet sich an Schüler, Lehrer sowie Eltern des Berufsvorbereitungsjahres bzw. gestreckten Berufsvorbereitungsjahres. Sozialpädagogische Arbeit versteht sich als „anwaltschaftlicher“ Partner gegenüber den Jugendlichen. Dabei bedarf es einer Vernetzung, Kooperation und Zusammenarbeit von verschiedenen am Lebensweg der Jugendlichen beteiligten Personen, wie beispielsweise Lehrer, Schulleitung, Eltern, Jugendamt, Jobcenter und diversen Beratungsstellen.
Besonders hervorzuheben ist unser Projekt der Berufsorientierung, welches unsere Sozialpädagogin mit den Schülern des Berufsvorbereitungsjahres durchführt.
Hilfen zur Alltags und Lebensbewältigung
Vorbeugen von Schulversagen und Schulverweigerung
Integration statt Selektion
Bindung vor Bildung
Förderung sozialer Kompetenzen
Kennlerntage
Erstellung professioneller Bewerbungsmappen und Fotos
Projekt „Soziales Backen“ in Kooperation mit der Bäckerei Jung
Betriebsbesichtigungen
erlebnispädagogische Projekte, z. B. Höhlenklettern, Eislaufen, Juggern
Schulkino
Teilnahme an Ausbildungsmessen
„Schau Rein“ – Woche der offenen Unternehmen
Klassenfahrt