Unter der Leitung von Herrn Käseberg führen die Lehrer des Fachbereiches I die Schüler zu studienqualifizierenden Abschlüssen.
Am BSZ Riesa können die Abschlüsse Allgemeine Hochschulreife (ABITUR) und Allgemeine Fachhochschulreife erworben werden.
Nachdem das Vorabitur der Leistungskurse Mathe/Deutsch/Englisch bereits am 08.02.2023 gelaufen sind, bleibt Zeit, um über die Ferien kurz Luft zu holen. Nach den Ferien stehen weitere Vorprüfungen an.
Die Lehrerinnen und Lehrer des Fachbereiches haben alles gegeben und wünschen nun viel Erfolg!
Fachleiterin des Fachbereiches für Metalltechnik ist Frau Jähn, die nach langjähriger Erfahrung als Lehrkraft diese Stelle seit dem Schuljahr 2022/2023 ausfüllt.
Im Fachbereich werden die Berufe Maschinen- und Anlagenführer und Zerspanungsmechaniker ausgebildet. Außerdem wird im ersten Lehrjahr berufsübergreifend die Grundstufe Metall für alle Metallberufe angeboten. Den Schülerinnen und Schülern ist so ein wohnortnahes Lernen im ersten Lehrjahr möglich.
Für die länderübergreifende Fachklasse der Verfahrenstechnologen bündelt das BSZ Riesa die Lehrkompetenz von Sachsen, Thüringen und Brandenburg.
Des Weiteren wird ein Berufsgrundbildungsjahr im Bereich Metalltechnik angeboten.
Der Fachbereich Elektrotechnik wird von Herrn Wagner geleitet.
Die Berufe Elekrtoniker für Energie und Gebäudetechnik lernen hier 3,5 Ausbildungsjahre. In der Grundstufe des ersten Lehrjahres werden wohnortnah alle Elektroniker ausgebildet, die dann ab dem zweiten Ausbildungsjahr die Fachstufe an anderen Schulzentren durchlaufen.
Mechatroniker werden im BSZ Riesa in allen 3,5 Lehrjahren ausgebildet und zur Prüfung geführt.
Außerdem organisiert der Fachbereich III die ein- und zweijährigen Berufvorbereitungslehrgänge. In diesen ist das Erreichen eines Hauptschulabschlusses möglich.
Im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung ist Frau Kommichau die Ansprechpartnerin für die kaufmännischen Ausbildungsberufe der Schule und das Berufsgrundbildungsjahr der Fachrichtung Wirtschaft. Diese Aufgabe nimmt sie seit dem Schuljahr 2022/2023 wahr.
In Landesfachklassen lernen im BSZ Riesa die Veranstaltungskaufleute und die Sport- und Fitnesskaufleute. Beide Berufe werden in Sachsen hier gebündelt augebildet und ziehen damit Schüler vom Erzgebirge bis Riesa an.
Der breitaufgestellte Beruf der Kaufleute für Büromanagement gehört ebenso zum Bachbereich. Hier werden die Auszubildenden in vielfältigen Lernfeldern für die Herausforderungen in sehr unterschiedlichen Betrieben und Branchen theoretisch ausgebildet und durch die Prüfung begleitet.