Besondere Highlights des BSZ Riesa sind unsere Projekte

70 Jahre Europäischer Wettbewerb – wir waren dabei!

An dem diesjährigen Wettbewerb, der unter dem Motto Europäisch gleich bunt stand, beteiligten sich insgesamt 70000 Schüler. Bettina Stark-Schwatzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, betont in Ihrem Dankeswort an alle Teilnehmer, dass Vielfalt Frieden und Freiheit brauche. Wenn wir ein buntes Europa und seine Werte – Demokratie, Offenheit, Toleranz – weiterhin leben wollen, dann müssten wir auch bereit sein, die europäische Idee zu verteidigen.

 

Auch unsere Schule widmete sich den Themen des diesjährigen Wettbewerbes und damit dem europäischen Gedanken. Einige der Beiträge wurden mit einem Landes- bzw. Bundespreis ausgezeichnet. Um diese entgegenzunehmen, fuhren wir nach Zwickau. Die Preisverleihung fand in festlichem Rahmen im Rathaus statt.

Einen Bundespreis erhielt Cora Schmidt (BG 20). Toni Pfennig, Leif Tillmann Landsgesell (beide BG 20), Edgar Löwe sowie Jette Voigt (BG 21) gehörten zu den glücklichen Gewinnern eines Landespreises.

 

Im Anschluss konnten sich unsere Künstler an einem reichhaltigen Buffet stärken, bevor es zurück nach Riesa ging.

 

Vielen Dank an alle Teilnehmer und weiterhin viel Freude und Erfolg bei der kreativen Arbeit!

Die Welt von oben - Exkursion zur Segelwiese Canitz

Am 25.08.23 lernten die Schüler der FO22TW die Segelwiese Canitz kennen.  Dies war möglich, weil Vincent Hanitzsch, Schüler der FOS, dort passionierter Segelflieger ist. Zusammen mit Uwe Pohl, Oliver Scholz und Lutz Scholz organisierte er einen unvergesslichen Tag für seine Mitschüler.

 

In diesem Rahmen erfuhren die Schüler während einer kleinen Führung durch den Bestand an Segelflugzeugen und einem geschichtlichen Exkurs zu den Anfängen der Segelflugwiese, der weit in die Zeit der DDR zurückführte, welche Bedeutung die Segelwiese Canitz seit langer Zeit im Raum Riesa hat.

 

Viele waren begeistert und riefen: „War das geil!“