Ihre Zukunft beginnt hier!

 

 

 

 

Quicklinks

Aktuelles

Bewerbungsfrist für das Berufliche Gymnasium und die Fachoberschule bis zum 31. März

 

Liebe Interessenten des beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule,

 

bitte beachtet die genannte Bewerbungsfrist. Die Bewerbung kann entweder postalisch eingereicht oder per E-Mail an sekretariat@bsztw-riesa.lernsax.de gesendet werden.

Exkursion im Rahmen des Lehrergewinnungsprojekts

 

Im Rahmen des Projektes „Lehrer werden im ländlichen Raum – Region Riesa-Großenhain“ besuchten Projektteilnehmer aus Oberschulen und BSZ am 06.03.2025 das Delta-X- Labor des Helmholtz-Zentrums. Nach der Ankunft in Dresden-Rossendorf wurden die Schüler herzlich begrüßt und erhielten eine kurze Einführung in das Thema Radioaktivität. Dabei erstellten sie sich Notizen, die sie für die sich anschließenden Experimente benötigten.

 

Lesen Sie weiter unter Technikprojekte

 

Jede Gruppe durfte auch an die Nebelkammer. Diese ist ein Gerät zur Beobachtung und Sichtbarmachung ionisierender Alpha- und Betastrahlung. Diese kleinen im Video sichtbaren Streifen im Nebel ist die radioaktive Strahlung, welche uns jederzeit umgibt und durchdringt.

 

Klicken Sie hier auf das Video

 

Praxistag im Fitnessstudio CrossAndHlT Strehla

 

Exkursion der Klasse Sport- und Fitnesskaufleute SF22

 

Am 15.01.2025 waren die Sport- und Fitnesskaufleute der Klasse SF22 sportlich unterwegs. Zuerst trafen wir uns zu einem stärkenden Frühstück in der Schule. Danach ging es um 9:30 Uhr nach Strehla in die CrossAndHlT Trainingshalle, in der wir 90 Minuten mit dem anleitenden Trainer Thomas Mahnke bei einer anspruchsvollen Crossfit-Trainingseinheit schwitzten.

 

Lesen Sie weiter unter Bewegte Schule

 

 

Die Ausbildungsbörse war wieder ein großer Erfolg

 

Wir danken unserem Organisationsteam V22 und allen Mitwirkenden für einen informationsreichen und unterhaltsamen Samstag. Ein besonderer Dank gilt natürlich den 94 Ausstellern, die unglaublich vielfältige Wege in eine berufliche Zukunft präsentiert haben. Eindrücke dieser tollen Messe gibt es auf der

Homepage https://focus-future.net/

 

Hier findet man auch schon einen Ausblick auf 2025!

Neue Präsentation der Schule

 

Entdecken Sie unsere neue Online-Broschüre und tauchen Sie ein in die vielfältigen Möglichkeiten, die unsere Berufsschule Ihnen bietet. Lesen Sie mehr über unsere Fachbereiche, Kurse und die zahlreichen Vorteile einer Ausbildung bei uns oder entdecken Sie unseren Imagefilm.

 

Coole Kunst in RIESA: Die IBUG 2024

Wir schreiben das Jahr 2024. Es war der 4. September, an dem wir uns auf der IBUG  (Industriebrachenumgestaltung) auf dem Gelände des ehemaligen Mischfutterwerkes, auch unter dem Namen Muskator bekannt, zusammengefunden haben.

Die IBUG ist ein internationales Festival für Urban Art, das seit 2006 jährlich in Sachsen stattfindet.

 

Lesen Sie weiter unter Kunstprojekte

 

Das Berufliche Schulzentrum für Technik und Wirtschaft Riesa bietet seinen Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Bildungsangebot.

 

Dieses reicht von Fachoberschule und Beruflichem Gymnasium über viele interessante Berufe bis hin zur Berufsvorbereitung und Berufsgrundbildung.

 

Informieren Sie sich gern auf unseren Seiten.

Grußwort der Schulleitung

 

Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Schulhomepage,

 

als Schulleiterin des Beruflichen Schulzentrums für Technik und Wirtschaft Riesa begrüße ich Sie herzlich. Auf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen über das vielfältige Bildungsangebot unserer Schule genauso wie wichtige Dokumente für den Schulalltag und Impressionen aus unserem Schulleben.

 

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem BSZ. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern.

 

Herzliche Grüße

 

Rita Harzbecker

Schulleiterin

Schülerrat

 

Für das aktuelle Schuljahr 2024/25 wurde ein neuer Vorstand des Schülerrates gewählt. Dieser setzt sich für die Interessen von über 900 Schülerinnen und Schüler an unserer Schule ein. In der Schulkonferenz vertreten wir zudem die Schülerschaft gegenüber Eltern, Lehrern, der Schulleitung und dem Schulträger.

 

Lesen Sie weiter zu Organisation, Aufgaben und Zielen ...

Transparenzhinweis

 

Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparentpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.