Grußwort der Schulleitung

 

Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Schulhomepage,

 

als Schulleiterin des Beruflichen Schulzentrums für Technik und Wirtschaft Riesa begrüße ich Sie herzlich. Auf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen über das vielfältige Bildungsangebot unserer Schule genauso wie wichtige Dokumente für den Schulalltag und Impressionen aus unserem Schulleben.

 

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem BSZ. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern.

 

Herzliche Grüße

 

Rita Harzbecker

Schulleiterin

 

Quicklinks

 

Achtung! Ab jetzt gilt das neue Passwort für den Vertretungsplan.

 Aktuelles

 
Bundeswehr am BSZ Riesa

 

Am 24. September 2025 besuchte die Bundeswehr unser Berufliches Schulzentrum. Interessierte Schülerinnen und Schüler erhielten Informationen über berufliche Möglichkeiten bei der Bundeswehr – sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich.

 

Die Bundeswehr präsentierte sich als vielseitiger Arbeitgeber mit sinnstiftenden Aufgaben in der Landesverteidigung, attraktiven Verdienstmöglichkeiten und guten Weiterbildungsangeboten durch den Berufsförderungsdienst. Auch mögliche Herausforderungen wie Einsätze, Versetzungen und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wurden thematisiert.

 

Die Veranstaltung diente der neutralen Berufsorientierung und wurde von Lehrkräften begleitet.

 

 
Frauen und Physik: Dr. Julia Eckert zurück am BSZ Riesa

 

Unsere ehemalige Schülerin Dr. Julia Eckert wurde 2011 mit dem VON ARDENNE Physikpreis für ihre Besondere Lernleistung in Klasse 13 ausgezeichnet. Ihre Arbeit entstand auf Basis von CERN-Daten in Zusammenarbeit mit der TU Dresden, unterstützt von Herrn Streller und Herrn Käseberg.

 

Heute forscht Dr. Eckert am Institute for Molecular Bioscience der University of Queensland in Australien.


👉 Zum Profil Dr. Julia Eckert - Institut for Molecular Bioscience University of Queensland

 

Wir freuen uns sehr, dass sie bei einem Deutschlandbesuch am 22. September 2025 Zeit fand, eine Gastvorlesung zum Thema „Frauen und Physik“ an ihrer ehemaligen Schule zu halten – ein inspirierender Moment für unsere Schülerinnen und Schüler.

 

Vielen Dank

 

 

 

 
Crowdfunding für die Ausbildungsbörse

 

Hey ihr!


Wir sind die Veranstaltungsklasse V23 des BSZTW Riesa und stecken mitten in den Vorbereitungen für focus:future – den Tag der offenen Tür & die Ausbildungsbörse am BSZTW Riesa. 🎓

Ein Event, das jungen Menschen Orientierung gibt, Perspektiven schafft und den direkten Draht zu Unternehmen und Bildungseinrichtungen bietet – live, vor Ort, mit Herz und Zukunft! 💡💬

Damit wir das Ganze richtig auf die Beine stellen können, läuft aktuell ein Crowdfunding, bei dem wir auf eure Unterstützung zählen:

👉 Hier geht’s zur Kampagne – klickt euch gern rein! https://www.99funken.de/focus-future

Ob ihr einen kleinen Beitrag gebt, den Link teilt oder einfach weitererzählt, was wir vorhaben – jeder Schritt hilft uns riesig weiter. 🙌

Wir danken euch von Herzen

– und vielleicht sehen wir uns ja am 29.11. bei focus:future am BSZTW Riesa! 🔗✨
 

 
Ergebnisse des Fachpraktischen Unterrichts der Klassenstufe 11

 

Im fachpraktischen Unterricht des Beruflichen Gymnasiums hat Herr Möbius mit seinen Schülerinnen und Schülern der Klasse 11 anspruchsvolle Bauprojekte umgesetzt: Ein Grill mit Esse und ein Seifenkistenwagen wurden gebaut – beide mit handwerklichen Highlights und technischen Raffinessen.

 

Die Begeisterung beim Tüfteln, Schrauben und Werkeln war riesig!
Vielen Dank an alle Beteiligten!

 

 

 
Handicap-Olympiade – Sportfestprojekt der SF23
Gemeinsam zum Ziel

 

Besonderes Konzept

 

Das alljährliche Projekt der Sport- und Fitnesskaufleute bot auch in diesem Jahr wieder reichlich Abwechslung, Spannung und jede Menge Spaß. Das Sportfest, das als Abschlussprojekt des 2. Lehrjahres von den Auszubildenden in Kooperation mit Frau Schulze organisiert wurde, fand unter dem Namen „Handicap-Olympiade“ und dem Motto „Gemeinsam zum Ziel“ statt. Alle Stationen waren im Unterschied zu vorhergehenden Sportfesten immer als Teamspiele organisiert. Die Klasse SF23 wollte dadurch den Wert von Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung besonders hervorheben. Diese Absicht wurde weiterhin durch eine Kooperation mit der Lebenshilfe Oschatz untermauert, der größten sozialen Institution unserer Region.

 

Lesen Sie weiter unter Bewegte Schule

 

 

 
Praxistag im Fitnessstudio CrossAndHlT Strehla

 

Exkursion der Klasse Sport- und Fitnesskaufleute SF22

 

Am 15.01.2025 waren die Sport- und Fitnesskaufleute der Klasse SF22 sportlich unterwegs. Zuerst trafen wir uns zu einem stärkenden Frühstück in der Schule. Danach ging es um 9:30 Uhr nach Strehla in die CrossAndHlT Trainingshalle, in der wir 90 Minuten mit dem anleitenden Trainer Thomas Mahnke bei einer anspruchsvollen Crossfit-Trainingseinheit schwitzten.

 

Lesen Sie weiter unter Bewegte Schule

 

 

Neue Präsentation der Schule

 

Entdecken Sie unsere neue Online-Broschüre und tauchen Sie ein in die vielfältigen Möglichkeiten, die unsere Berufsschule Ihnen bietet. Lesen Sie mehr über unsere Fachbereiche, Kurse und die zahlreichen Vorteile einer Ausbildung bei uns oder entdecken Sie unseren Imagefilm.

 

Grußwort der Schulleitung

 

Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Schulhomepage,

 

als Schulleiterin des Beruflichen Schulzentrums für Technik und Wirtschaft Riesa begrüße ich Sie herzlich. Auf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen über das vielfältige Bildungsangebot unserer Schule genauso wie wichtige Dokumente für den Schulalltag und Impressionen aus unserem Schulleben.

 

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem BSZ. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern.

 

Herzliche Grüße

 

Rita Harzbecker

Schulleiterin

Schülerrat

 

Für das Schuljahr 2024/25 wurde ein Vorstand des Schülerrates gewählt. Dieser setzt sich für die Interessen von über 900 Schülerinnen und Schüler an unserer Schule ein. In der Schulkonferenz vertreten wir zudem die Schülerschaft gegenüber Eltern, Lehrern, der Schulleitung und dem Schulträger.

 

Lesen Sie weiter zu Organisation, Aufgaben und Zielen ...

Transparenzhinweis

 

Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparentpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.