Das Berufsgrundbildungsjahr ist ein Bildungsangebot für minderjährige Jugendliche, die ihre allgemeine Schulpflicht mit einem Schulabschluss beendet haben und kein Berufsausbildungsverhältnis vorweisen können.
Bei erfolgreicher Teilnahme kann das Berufsgrundbildungsjahres Metalltechnik unter Umständen als 1. Ausbildungsjahr in einschlägigen Berufen der Metalltechnik vom Betrieb anerkannt werden, da die Ausbildungsinhalte des 1. Lehrjahres vermittelt werden. Die Entscheidung trifft der Ausbildungsbetrieb.
Bei erfolgreicher Teilnahme kann das Berufsgrundbildungsjahres Wirtschaft unter Umständen als 1. Ausbildungsjahr im Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement vom Betrieb anerkannt werden, da die Ausbildungsinhalte des 1. Lehrjahres vermittelt werden. Die Entscheidung trifft der Ausbildungsbetrieb.
ein Schuljahr Vollzeitunterricht
4 Wochen Praktikum
Komplexes Abschlussverfahren
erstes Schuljahr Vollzeitunterricht
6 Wochen Praktikum im 1. Schuljahr
3 Tage/Woche Praktikum im 2. Schuljahr
gezielte Förderung in verschiedenen Bereichen
Komplexes Abschlussverfahren
Die Berufsvorbereitung am BSZ Riesa ist ein Bildungsangebot für minderjährige Jugendliche, die ihre allgemeine Schulpflicht ohne einen Schulabschluss beendet haben und kein Berufsausbildungsverhältnis vorweisen können.
Die Zuordnung zu den Klassen der Berufsvorbereitung BVJ und GBVJ erfolgt unter Anwendung von § 4 Abs. 3 Schulordnung Berufsschule.